DIE GESCHICHTE VON URBANAUTS

Im Jahr 2011 hat die URBANAUTS GmbH ihr erstes innovatives Hotelprodukt im Wiener Belvedere-Viertel realisiert. Das erste Hotelzimmer („Street Loft“) – „Die Schneiderin“ – wurde ein Jahr lang erfolgreich betrieben, bevor URBANAUTS den regulären Betrieb aufgenommen hat.

Durch die Umnutzung leerstehender Geschäftsräume in besonders charakteristischen Vierteln („Grätzl“) der Stadt Wien (Österreich) und deren durchdachte Umgestaltung in fragmentierte, dezentralisierte Street Lofts, die die Geschichte der Standorte widerspiegeln, hat URBANAUTS zwei Marktbedürfnisse angesprochen. Erstens, die Notwendigkeit, leerstehende, ebenerdige Geschäftslokale in sogenannten B-Lagen wiederzubeleben, und zweitens die aktuellen Bedürfnisse von Reisenden, Einheimischen und der lokalen Wirtschaft.

Damit hat URBANAUTS die Grundlage für ein erfolgreiches Hotelprodukt geschaffen, das viele Menschen begeistert.

Durch die Einbindung der lokalen Wirtschaft in die Gästebetreuung, die Aufwertung des Straßenbildes, das stark unter Leerstand leidet, und die Unterbringung der Gäste in der Nähe des authentischen Stadtlebens, erfüllt das grätzlhotel sowohl den Wunsch vieler Reisender nach persönlichem, individuellem Städtetourismus als auch die Bedürfnisse von Städten wie Wien nach nachhaltigem Tourismus.

Mit der Grätzl Betriebs GmbH wurde 2015 der ideale Partner gefunden, um dieses Konzept gemeinsam weiterzuentwickeln und neue grätzlhotel-Standorte am Karmelitermarkt und Meidlinger Markt in Wien zu eröffnen. 2017 expandierte die Hotelbetreibergruppe erneut und startete erfolgreich ein neues Apartmentprodukt: Die etagerie linz in Linz, Österreich, die im Oktober 2018 eröffnet wurde. Auch das grätzlhotel hat 2018 und 2019 neue Einheiten an bestehenden Standorten hinzugefügt.

2019 realisierte die URBANAUTS Hospitality Group gemeinsam mit der Firma Hotelwerkstatt ihr erstes hideauts-Produkt: Le Vignacce in der Toskana in Italien. Dort haben URBANAUTS und die Hotelwerkstatt – in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer – Apartments in einem sogenannten „Agriturismo“, der von einem historischen Olivenhain umgeben ist, liebevoll renoviert. Durch die anschließende Professionalisierung des Managements und der Vermarktung wird das zauberhafte Agriturismo Le Vignacce jetzt entsprechend aktuellen Best-Practice-Standards geführt.

Zu Beginn noch unter der hideauts-Marke vermarktet, wird Le Vignacce wird inzwischen von unseren Partnern – der Hotelwerkstatt – betrieben.

Heute entwickelt die URBANAUTS Hospitality Group neben stetiger Expansion zusammen mit verschiedenen Partnern innovative Hotelkonzepte. URBANAUTS stellt ebenfalls in Kooperationen Expertise zur Verfügung, während ständig nach neuen Wegen gesucht wird, Hotels und Urlaub neu zu denken.

DIE PHILOSOPHIE VON URBANAUTS

Typische Beherbergungsformen gibt es überall schon sehr viele. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Reisenden kontinuierlich zu, ebenso wie die Anzahl jener Menschen, die genug von der touristischen Blase und immer wieder gleichen Hotelaufenthalten haben. Individuell gestaltbare Aufenthalte abseits der typischen touristischen Pfade gewinnen vor diesem Hintergrund an Bedeutung und bergen großes wirtschaftliches Potenzial.

URBANAUTS versteht sich als Hospitality-Dienstleister, der Reisenden ermöglicht, urbanes Leben authentisch zu erfahren und Hotelprodukte anbietet, die wenig mit internationalen Einheitsstrukturen zu tun haben. URBANAUTS engagiert sich für Reisen „off-the-beaten-track“ und richtet sich vor allem an Menschen, die das lokale Leben unverfälscht und hautnah erleben wollen.

Die Gäste von URBANAUTS wohnen in ehemaligen Geschäftslokalen und Apartments, die nahtlos in das Stadtbild integriert sind und mit Rücksicht auf ihre ehemalige Identität und ihre Geschichte liebevoll adaptiert wurden.

Hotel wird bei URBANAUTS nicht mehr als eigenständiger Gebäudekomplex gedacht. Die Hotels von URBANAUTS erstrecken sich über gesamte Nachbarschaften und existieren in Symbiose mit ihrem jeweiligen sozialen Umfeld.

Die einzigartigen, geräumigen und durchdachten Unterkünfte von URBANAUTS sind strategisch so platziert, dass die Stadt unseren Gästen alles bietet, was sonst vielleicht in einem Hotel zu finden ist und viel mehr. Durch die Vernetzung mit Betrieben in der Nachbarschaft der jeweiligen Standorte („Fellows“) sind Reisende vom Moment der Ankunft an gut versorgt und sofort in das urbane Leben der Stadt eingebunden.So sind die Unterkünfte von URBANAUTS der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer sowie Rückzugsort und Ruheoase zugleich.

Unsere Unterkünfte erlauben unseren Gästen ‚Einwohner auf Zeit‘ zu werden und ihren Aufenthalt ihren individuellen Wünschen entsprechend zu gestalten.

Von unseren Street Suiten und Apartments aus tauchen unsere Gäste direkt in das Leben der Nachbarschaften ein und entdecken ein unverfälschtes urbanes Leben, das nicht für die touristische Erfahrung adaptiert wurde.

Gleichzeitig zelebrieren wir bei URBANAUTS täglich den touristischen Blick auf die Stadt; – diesen wunderbaren Blick, der Neues entdecken will und der viele Dinge, die Einheimischen oft nicht einmal mehr auffallen, bestaunt.

URBANAUTS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt abseits der touristischen Trampelpfade schmackhaft zu machen und zu beweisen, dass es viele Orte abseits der touristischen Knotenpunkte gibt, die einen Besuch wert sind.

WER WIR SIND

THERESIA KOHLMAYR
Theresia Kohlmayr ist geschäftsführende Gesellschafterin der URBANAUTS Hospitality Group. Noch während des
Architektur-Studiums gründete sie gemeinsam mit Jonathan Lutter und Christian Knapp im Jahr 2010 das Büro KLK – Büro für
systemisches Design sowie im Jahr 2012 die URBANAUTS GmbH, die mit der „Schneiderin“ das erste Street Loft auf den Markt
brachte.

„Ich habe schon immer eine Leidenschaft für Hotels und die Gastgeber-Rolle gehabt und habe auch eine ganz große Begeisterung für gutes Design und gutes Leben; – die URBANAUTS Produkte sind für mich, wo alles zusammenkommt. Insbesondere das grätzlhotel ist für mich eine der großen Lieben meines Lebens.“

 

INES AUERBACHER
Ines Auerbacher ist Geschäftsführerin der URBANAUTS Hospitality Group und für Finanzen und Development verantwortlich.
Sie hat 25 Jahre Berufserfahrung in der internationalen Stadt und Ferienhotellerie und war mehrere Jahre in leitenden
Positionen in der gehobenen Konzernhotellerie tätig, unter anderem als Head of Operations und COO.

„Ich liebe alle Arten von Hotels, aber das grätzlhotel und die Art, wie die URBANAUTS Hotels, Gastfreundschaft und Reisen neu denken, sind etwas Einzigartiges.“

 

STEPHAN GERHARD | SOLUTIONS HOLDING GMBH
Stephan Gerhard besitzt als Gründer der international tätigen Beratungsgesellschaft TREUGAST Solutions Group über 30 Jahre
Beratungserfahrung in der Tourismusbranche und Expertise, die für die URBANAUTS unverzichtbar ist.

„Ich bin stolz, an einem Hotelunternehmen beteiligt zu sein, das out-of-the-box denkt und Innovation in der Hotellerie jeden Tag lebt.“

 

CLEMENS KOPETZKY | GRÄTZL BETRIEBS GMBH
Clemens Kopetzky ist seit dem Jahr 2011 geschäftsführender Gesellschafter der art:phalanx Kunst- und
Kommunikationsagentur GmbH und ebenfalls seit 2015 Gesellschafter bei der URBANAUTS Hospitality Group.

„Es ist etwas Großartiges, Gesellschafter von einem so besonderen Hotel zu sein, das mit der Stadt lebt und nicht von ihr.“

 

MARKUS KAPLAN | GRÄTZL BETRIEBS GMBH
Markus Kaplan ist Architekt und seit 2014 Partner bei BWM Architekten in Wien. Er ist Experte für die Konzeption und Umsetzung
von Architekturprojekten und hat viel zu den besonderen Designs vieler Street Lofts beigetragen.

„Es ist unglaublich schön, Räume für Reisende zu kreieren, die der Geschichte der Räume Rechnung tragen und so nahtlos mit der umliegenden Stadt verknüpft sind.“

 

CHRISTIAN KNAPP | URBANAUTS GMBH
Christian Knapp hat Architektur studiert und ist Gründungsmitglied der URBANAUTS GmbH. Er hat zusammen mit Theresia
Kohlmayr und Jonathan Lutter das ursprüngliche grätzlhotel Konzept entwickelt und viele der Street Lofts mit entworfen.

„Ich bin sehr stolz, Street Lofts mitkreiert zu haben, die die Stadt verschönern, der Geschichte der Räume Rechnung tragen und die Menschen begeistern.“

 

JONATHAN LUTTER | URBANAUTS GMBH
Jonathan Lutter ist ebenfalls Architekt und Gründungsmitglied der URBANAUTS GmbH. In seiner Familie wird die Liebe zur
Architektur bereits seit 2 Generationen weitergegegeben. Sein persönlicher Fokus liegt im Konzeptionellen Ansatz und in der
Stadtentwicklung.

„Das wir etwas erfunden haben, das vergessene Räume wiederbelebt und die Stadt verschönert, füllt mich jeden Tag mit Freude.“

 

MICHAEL TOJNER | GEP BETEILIGUNGS INVEST GMBH
Michael Tojner ist unter anderem ein erfahrener Immobilienentwickler mit einer Begeisterung für außergewöhnliche Projekte,
der die URBANAUTS tatkräftig bei der Expansion unterstützt.

„Einzigartige Hotelprojekte wie die URBANAUTS haben die Fähigkeit, Potenziale auszuschöpfen, die andere nicht einmal erkennen können. Es ist etwas Besonderes zu sehen, wie ein Hotel die Idee des Hotels neu erfindet und die Natur des temporären Aufenthalts neu definiert.“